Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Tracking-Technologien auf kerolynthiq.sbs
Einführung in unsere Datennutzung
Bei kerolynthiq verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes und der Transparenz. Diese Cookie-Richtlinie erklärt ausführlich, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website kerolynthiq.sbs einsetzen, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen im Bereich User Experience Design zu optimieren.
Tracking-Technologien sind kleine Dateien oder Code-Fragmente, die Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Plattform zu verstehen, Probleme zu identifizieren und personalisierte Erfahrungen zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen als UX-Designer oder Interessent entsprechen.
Arten von Tracking-Technologien
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Dazu gehören die Erinnerung an Ihre bevorzugten Design-Tools, gespeicherte Projekteinstellungen und personalisierte Inhaltsempfehlungen basierend auf Ihren bisherigen Interaktionen mit unserer Plattform.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website. Wir analysieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf bestimmten Seiten verweilen und welche Lernpfade am effektivsten sind. Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, relevante Inhalte und Bildungsangebote zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Interessen im Bereich UX-Design und helfen uns dabei, Ihnen passende Kurse, Workshops oder Ressourcen vorzuschlagen, die Ihrer fachlichen Entwicklung dienlich sein könnten.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Die meisten unserer Cookies werden für maximal 12 Monate gespeichert. Essentielle Cookies bleiben aktiv, solange Ihre Browser-Session andauert, während analytische und Marketing-Cookies je nach Typ zwischen 30 Tagen und einem Jahr gespeichert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einstellungen über Ihren Browser zu verwalten.
Wir praktizieren eine Datensparsamkeit und sammeln nur die Informationen, die für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Persönliche Identifikationsdaten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung gesammelt oder gespeichert.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
So kontrollieren Sie Cookies in Ihrem Browser:
-
1
Browser-Einstellungen öffnen: Navigieren Sie zu den Einstellungen oder Präferenzen Ihres Webbrowsers. Diese finden Sie normalerweise über das Menü-Symbol oder die Einstellungen-Option in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
-
2
Datenschutz-Sektion finden: Suchen Sie nach Bereichen wie "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Cookie-Einstellungen". Die genaue Bezeichnung variiert je nach Browser, aber diese Option ist in allen modernen Browsern verfügbar.
-
3
Cookie-Optionen konfigurieren: Hier können Sie entscheiden, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur bestimmte Arten zulassen oder Cookies komplett blockieren möchten. Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
-
4
Bestehende Cookies löschen: Falls gewünscht, können Sie auch bereits gespeicherte Cookies von unserer Website entfernen. Diese Option finden Sie normalerweise unter "Browserdaten löschen" oder "Cookies und Website-Daten löschen".
Verbesserung der Benutzererfahrung
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, eine maßgeschneiderte Lernerfahrung zu schaffen. Wenn Sie beispielsweise häufig Inhalte über Prototyping-Tools aufrufen, können wir Ihnen verwandte Themen wie Advanced Prototyping oder User Testing vorschlagen. Diese Personalisierung basiert auf Ihrem Nutzungsverhalten und hilft Ihnen dabei, relevante Bildungsinhalte effizienter zu entdecken.
Darüber hinaus verwenden wir die gesammelten Daten, um die Ladezeiten unserer Website zu optimieren, Fehler zu identifizieren und sicherzustellen, dass unsere Plattform auf verschiedenen Geräten und Browsern einwandfrei funktioniert. Dies ist besonders wichtig für eine UX-Design-Plattform, da unsere Nutzer oft mit verschiedenen Tools und Technologien arbeiten.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben das Recht, jederzeit Einblick in die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, Korrekturen zu verlangen oder die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihre Entscheidungen bezüglich der Datennutzung. Auch wenn Sie sich gegen die Verwendung bestimmter Cookies entscheiden, bleibt der Zugang zu unseren grundlegenden Bildungsressourcen und Inhalten weiterhin gewährleistet. Lediglich personalisierte Funktionen könnten eingeschränkt sein.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen, falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung oben auf der Seite erkennbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen an dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
kerolynthiq
Talstraße 3, 70825 Korntal-Münchingen, Deutschland
Telefon: +49 7951 4699207
E-Mail: info@kerolynthiq.sbs