kerolynthiq Logo

kerolynthiq

IT-Services & Benutzerfreundlichkeit

Erfolgsgeschichten mit nachhaltiger Wirkung

Entdecke die langfristigen Karriereverläufe unserer Absolventen - von den ersten Schritten bis zu Führungspositionen, die sie heute innehaben. Diese Geschichten zeigen nicht nur den sofortigen Erfolg, sondern die kontinuierliche Entwicklung über Jahre hinweg.

Langfristige Karriereverläufe unserer Absolventen

Marcus Weber

Von Junior Designer zu Creative Director

Marcus begann 2021 als Quereinsteiger bei kerolynthiq. Heute, vier Jahre später, leitet er als Creative Director ein Team von 15 Designern bei einer führenden Digitalagentur in München. Seine Reise zeigt eindrucksvoll, wie sich kontinuierliches Lernen und die richtigen Grundlagen langfristig auszahlen.

"Die Methoden und das Design-Thinking, die ich bei kerolynthiq gelernt habe, wende ich heute täglich an. Besonders wertvoll war die Betonung auf Nutzerzentriertheit - das unterscheidet mich noch heute von vielen Kollegen in der Branche."

Marcus Weber, Creative Director seit 2024

Thomas Schneider

Vom Einzelkämpfer zum Team Lead

Thomas war bereits Frontend-Entwickler, als er 2020 zu kerolynthiq kam. Seine Spezialisierung auf UX Design öffnete ihm völlig neue Türen. Heute verantwortet er als Senior UX Lead die Produktstrategie für drei verschiedene Apps mit über 2 Millionen Nutzern.

"Das Schönste ist: Ich werde noch heute regelmäßig von ehemaligen Kommilitonen kontaktiert. Wir tauschen uns über Projekte aus, empfehlen uns gegenseitig weiter. Dieses Netzwerk ist Gold wert und wächst stetig."

Thomas Schneider, Senior UX Lead seit 2023

Karrierepfade im Detail

Marcus' Entwicklungsweg

2021-2025: Vom Quereinsteiger zur Führungskraft

  • 1
    2021: kerolynthiq Ausbildung absolviert, erste Stelle als Junior Designer bei lokaler Werbeagentur
  • 2
    2022: Beförderung zum Designer, Übernahme erster Kundenprojekte, Weiterbildung in Motion Design
  • 3
    2023: Wechsel zu größerer Digitalagentur als Senior Designer, Teamverantwortung für 3 Junior Designer
  • 4
    2024: Beförderung zum Creative Director, Aufbau einer neuen Design-Abteilung mit 15 Mitarbeitern
  • 5
    2025: Strategische Verantwortung für Markenentwicklung, regelmäßige Vorträge auf Design-Konferenzen

Thomas' Spezialisierung

2020-2025: Von der Entwicklung zur Produktstrategie

  • 1
    2020: UX Design Kurs bei kerolynthiq neben Vollzeitjob als Frontend-Entwickler
  • 2
    2021: Übergang zu Vollzeit UX Designer bei Start-up, erste eigene Produktverantwortung
  • 3
    2022: Senior UX Designer, Aufbau Design System für drei verschiedene Produkte
  • 4
    2023: UX Lead Position, Teamführung von 8 UX Designern, strategische Produktentscheidungen
  • 5
    2025: Senior UX Lead, Verantwortung für Nutzerforschung und Produktstrategie bei 2M+ Nutzern

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Was unsere Absolventen nach Jahren noch antreibt

  • 1
    Regelmäßige Teilnahme an Design-Konferenzen und Workshops zur fachlichen Weiterentwicklung
  • 2
    Aufbau eigener Teams und Mentoring von Junior Designern in ihren Unternehmen
  • 3
    Entwicklung neuer Design-Prozesse und Etablierung von Best Practices in ihren Branchen
  • 4
    Aktive Beteiligung an der Design Community durch Vorträge und Workshop-Leitungen
  • 5
    Übernahme strategischer Verantwortung und Einfluss auf Produktentscheidungen

Nachhaltiger Einfluss unserer Ausbildung

Diese Zahlen zeigen den langfristigen Erfolg unserer Absolventen - gemessen über Jahre hinweg, nicht nur in den ersten Monaten nach dem Abschluss.

87%
unserer Absolventen erhielten innerhalb von 3 Jahren eine Beförderung
2.3x
durchschnittliche Gehaltssteigerung nach 4 Jahren im Vergleich zum Einstiegsgehalt
92%
arbeiten heute noch im UX/UI Design Bereich und haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht

"Was mich am meisten beeindruckt: Unsere Alumni-Community wächst kontinuierlich. Neue Absolventen werden oft von ehemaligen Teilnehmern in deren Unternehmen vermittelt. Das zeigt die nachhaltige Qualität unserer Ausbildung und den Wert unseres Netzwerks."

Interne Evaluation kerolynthiq Team, Januar 2025